Wie Corona die Beziehung beeinflussen kann – Das solltest du wissen Neben starken Auswirkungen auf die Wirtschaft und somit auch unseren beruflichen Alltag wirkt sich die aktuell grassierende Pandemie ebenfalls auf unser Liebesleben aus. Man verbringt auf einmal viel mehr Zeit zu zweit, Existenzängste können uns schlaflose Nächte bereiten und plötzlich streitet man viel mehr, als je zuvor.
Tatsächlich hat sich mittlerweile gezeigt, dass die häusliche Gewalt stark zugenommen hat, seitdem das Coronavirus ausgebrochen ist. Du kannst jedoch aktiv dazu beitragen, dass du trotz dieser Krise nicht auch noch in eine Liebeskrise rutscht. Warum die aktuelle Situation so starken Einfluss auf unsere Beziehung hat, worauf es zu achten gilt, um diese harte Zeit gemeinsam zu meistern und wie dir eine Partnertrennung oder auch eine Partnerrückführung helfen können, um dein Liebesglück wiederzufinden, erfährst du hier.

Unser Leben hat sich verändert
Plötzlich ist nichts mehr, wie es noch vor einem Jahr war: Wir arbeiten im Homeoffice, der Kinobesuch mit Freunden fällt weg und auch den Cocktail mit der besten Freundin oder das Bier mit dem Kumpel wird es vermutlich noch länger nicht geben. Stattdessen verbringen wir mehr Zeit denn je Zuhause, wo selbstverständlich auch unser Partner ist. Vielen Menschen wird durch die aktuelle Situation erst bewusst, dass sie von Zeit zu Zeit auch einmal gerne etwas ohne die bessere Hälfte unternehmen. Wenn es dir ebenfalls so geht, solltest du keinesfalls ein schlechtes Gewissen haben, denn Pausen voneinander tun nicht nur gut, sie halten auch die Beziehung frisch. Schließlich hat man nur dann immer wieder etwas zu besprechen, wenn man auch einmal alleine etwas erlebt.
Wie kann diese Herausforderung in der Beziehung also am besten gemeistert werden?
Ehrliche Kommunikation und kleine Pausen als Lösung des Problems
Solltest du zu den Menschen gehören, die in ihrer Beziehung eigentlich total glücklich sind, die sich jedoch aufgrund der aktuellen Situation etwas mehr Raum wünschen, dann sprich es am besten einfach an. Formuliere dabei Ich-Botschaften und versuche, deinen Liebsten/deine Liebste keinesfalls vor den Kopf zu stoßen oder Gefühle zu verletzen. Vorwürfe haben bei einem solchen Gespräch keinen Platz und sollten daher ebenfalls vermieden werden.
Schlage zum Beispiel vor, dass du von nun an gerne am Tag einmal einen längeren Spaziergang alleine machen möchtest. Höre dabei deine Lieblingsmusik oder einen Podcast und schon wirst du mit besserer Laune wieder gerne nachhause kommen. Oder bitte deinen Partner darum, dich eine Stunde am Tag völlig in Ruhe zu lassen. Natürlich habt ihr beide das Recht auf solche kleinen Auszeiten und solltet diese auch respektieren.
Doch was ist, wenn es zur Trennung kommt beziehungsweise bereits gekommen ist?
Dank Partnerrückführung oder Partnertrennung zum neuen Liebesglück
Leider gehen aktuell mehr Beziehungen in die Brüche, als je zuvor. Solltest du zu den Menschen gehören, die verlassen worden sind, könnte ein kleines Ritual, eine sogenannte Partnerrückführung dabei helfen, die Gefühle deiner großen Liebe neu zu entfachen und wieder gemeinsam glücklich zu werden.
Oder du möchtest die alte Liebe endlich hinter dir lassen, aufgrund der vielen gemeinsamen Jahre oder intensiven Erlebnissen, die ihr miteinander geteilt habt, schaffst du es einfach nicht? In diesem Fall solltest du es mit einer Partnertrennung probieren, bei der alle alten Verbindungen endgültig aufgelöst werden. So steht einer neuen Liebe nichts mehr im Wege.